Suche

Inhalt

Mobilitätsprojekt

Schulneubau



Dokumentation zum Schulneubau

"Qualitativ hochwertiger Schulbau, beschleunigte Abläufe und eine zeitgemäße Ausstattung
der Gebäude: Das zeichnet die Berliner Schulbauoffensive aus."
(Alexander Slotty, Staatssekretär für Bildung)

Auch an unserem Standort in Blankenburg entsteht ein Schulgebäude nach dem Raumkonzept
der Berliner Lern- und Teamhäuser, dem sogenannten Compartmentprinzip.
Zentrale Eckpunkte sind die Ausrichtung am Ganztag, die inklusive Bildung und die Wahrnehmung
von Schule als Lern- und Lebensort. Dabei hat auch die Gestaltung der Sport- und Freiflächen
sowie der Neubau einer großen Turnhalle eine wichtige Rolle.

Die Baufeldfreimachung ist auf unserem Schulgelände abgeschlossen.
Jetzt hat der Generalunternehmer das Baufeld und die eigentlichen Arbeiten von
Schulgebäude und Turnhalle übernommen.

Auf den Bildern sehen Sie chronologisch das aktuelle Baugeschehen seit August 2022:



 
 
   

Am 17.10.2023 fand dann auch schon das Richtfest statt
 

...weiteres Baugeschehen inkl. neuer Turnhalle ab November 2023


...ab 2024



...im Februar durfte eine kleine Schülergruppe eine fachkundige Besichtigung durchführen.
Der Bauleiter hatte ganz schön viele Fragen zu beantworten ;-)


...Juni 2024 - so langsam werden auch die Klassenzimmer sichtbar ;-)

...August 2024 - die Ausstattung geht voran :-)
   

Januar 2025 - wir können die neue Turnhalle für den Sportunterricht nutzen

... letzte Arbeiten im Lichthof, dann ist das Schulgebäude bezugsfertig.
Die Gestaltung der Außenanlagen wird noch eine Weile dauern.
 
 

März 2025 - Mit dem Frühling startet der Ausbau des Schulhofes

Am 06. März fand erstmalig die Versammlung der Schülervertretung im neuen 
Schulgebäude statt - Besichtigung und Probesitzen inklusive. 
Staunende Gesichter und viele gute Ideen, wie wir im neuen Haus miteinander 
umgehen wollen, waren das Resultat.



Schöne Luftbildaufnahme

Info-Schreiben zum Schulneubau - PDF

Ablauf und Termine zum Schulneubau - PDF

Broschüre Schulneubau - PDF


Schüler*innenhaushalt

TuWaS! - Wir sind seit 15 Jahren dabei!

Projekttage "Soziales Lernen", 04. - 06. Oktober 2023



In der Zeit vom 04. bis zum 06. Oktober 2023 fanden drei interessante Projekttage zum Thema "Soziales Lernen" in allen Klassenstufen statt.

Mit den Klassenstufen 1 bis 4 wurden Einheiten aus dem Unterrichtsprogramm "Eigenständig werden" durchgeführt.
Außerdem fand in den 1. und 2. Klassen ein Erste-Hilfe-Kurs vom Anbieter Arbeiter-Samariter-Bund statt, bei dem alle Kinder eine Rettungsbienchen-Urkunde erhalten haben.
Zudem wurden die 2. Klassen von der Präventionsbeauftragten der Polizei besucht.

In den 3. und 4. Klassen wurde mit einer externen Trainerin am Thema "Gewaltfreie Kommunikation" gearbeitet.

An einem der Projekttage fand in jeder Klasse ein Ausflug statt.

Bei den 5. und 6. Klassen fand an allen 3 Tagen das Programm "Gemeinsam Klasse sein" statt, welches ein Projekt gegen Mobbing und Cybermobbing ist.

Alle Kinder waren offen und interessiert an den Themen, vor allem an den gemeinschaftlichen Aktionen.

Wir werden im Klassenrat dran bleiben.

Hier noch einige Impressionen


"Krieg, Gewalt und Unrecht" Projekt vom 31.05. bis 02.06.2023


Vorstellung und Highlights unseres Projektes als PDF


...und hier einige Impressionen


Kunstprojekt der Klasse 4a

Abschiedsprojekt der Klasse 4a
"Hände mal anders" - meine Hand als Tier gezeichnet

Bild bitte hier öffnen!

Schule in Bewegung

Energiemanager aktiv ...

Grundschüler in der Albert-Schweitzer-Stiftung


« vorherige Seite [ 1 2 3 ] nächste Seite »
Zum Seitenanfang springen